Chronische Schmerzen
Ganzheitlich behandeln – den Schmerz verstehen, regulieren und nachhaltig lindern.
Ganzheitlich behandeln – den Schmerz verstehen, regulieren und nachhaltig lindern.
Chronische Schmerzen sind weit verbreitet und können den Alltag stark beeinträchtigen – auch wenn keine klare Ursache gefunden wird.
In meiner Naturheilpraxis in St. Gallen biete ich eine ganzheitliche und natürliche Behandlung an, um anhaltende Schmerzen zu lindern und das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
Symptome
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Rückenschmerzen, Nackenschmerzen,Kopfschmerzen, Migräne
- Nervenschmerzen oder brennende Missempfindungen
- Emotionale Belastung, Gereiztheit oder Rückzug
- Schlafstörungen und Erschöpfung
- Chronische Bauchschmerzen
Diffuse Schmerzen ohne klaren Befund
Was hinter chronischen Schmerzen stecken kann
Ganzheitlicher Blick auf chronische Schmerzzustände
In meiner Praxis gehe ich den individuellen Ursachen und Verstärkern chronischer Schmerzen auf den Grund. Ich betrachte den Körper im Zusammenspiel von Stoffwechsel, Nervensystem, innerer Belastung und muskulären Strukturen.
- Nervensystem: Besteht eine dauerhafte Anspannung oder Überreizung?
- Entzündungen: Gibt es Hinweise auf stille Entzündungsprozesse im Gewebe?
- Mikronährstoffmangel: Sind Nerven, Muskeln und Gelenke ausreichend versorgt?
- Darmgesundheit: Liegen Verdauungsstörungen oder eine Dysbalance im Mikrobiom vor?
- Stressbelastung: Welche Rolle spielen anhaltender Stress oder innere Unruhe?
- Vegetative Regulation: Kann der Körper gut zwischen Aktivität und Erholung wechseln?
- Bewegung und Spannung: Gibt es muskuläre Fehlbelastungen oder chronische Verspannungen?
Diagnostik bei chronischen Schmerzen
Ursachen erkennen – individuell und ganzheitlich
Chronische Schmerzen haben meist mehrschichtige Ursachen. In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für eine gründliche Einschätzung, um die Auslöser gezielt und ursachenorientiert zu behandeln.
Ich beziehe dabei folgende Bereiche mit ein:
- Detaillierte Anamnese: Ihre Beschwerden, persönliche Krankheitsgeschichte, Lebensstil und bisherige Behandlungen
- Laborwerte (bei Bedarf): Bestehende Befunde können bei der Einschätzung hilfreich sein (z. B. Mikronährstoffe, Entzündungsmarker, Darmflora)
- Darmgesundheit: Das Mikrobiom und die Darmschleimhaut können Schmerzprozesse beeinflussen und werden bei Bedarf gezielt berücksichtigt
- Vegetative Beobachtung: Schlafqualität, Atmung, Erholung, Stressverarbeitung
- Körperliche Einschätzung: Haltung, Muskelspannung, Beweglichkeit und Schmerzverhalten
- Psychosomatische Einflüsse: z. B. emotionale Dauerbelastung, Erschöpfung oder innere Unruhe
Diese ganzheitliche Betrachtung schafft die Grundlage für eine individuell abgestimmte, natürliche Behandlung Ihrer Beschwerden.
Naturheilkundliche Behandlung chronischer Schmerzen
Eine ganzheitliche Schmerztherapie kann helfen, den Körper zu entlasten, das Nervensystem zu regulieren und chronische Beschwerden sanft zu lindern – ohne dauerhafte medikamentöse Belastung.
In meiner Naturheilpraxis in St. Gallen kombiniere ich bewährte naturheilkundliche Methoden:
- Pflanzenheilkunde (Phytotherapie): entzündungshemmende und schmerzlindernde Heilpflanzen zur inneren und äußeren Anwendung
- Ernährungsberatung bei Schmerzen: gezielte Anpassung der Ernährung bei stillen Entzündungen, Übersäuerung, Darmstörungen oder Histaminproblematik – oft eine unterschätzte Schmerzursache
- Mikronährstofftherapie: gezielte Versorgung von Nerven, Muskeln und Gelenken mit Magnesium, B-Vitaminen, Omega-3, Zink u. a.
- Massagen und Schröpfen: zur Durchblutungsförderung, Lockerung tiefer Verspannungen und Entlastung des Gewebes
- Fussreflexzonenmassage: zur Unterstützung der inneren Organe, Entspannung und Anregung der Selbstheilung
- Atem- und Körperübungen: zur Förderung von Entspannung, Körperwahrnehmung und vegetativer Regulation
- Somatic Experiencing (SE): zur Stabilisierung des Nervensystems und zum besseren Umgang mit Schmerzsignalen
- Begleitende Gespräche: um emotionale Belastung, Erschöpfung oder Stress als Schmerzverstärker bewusst wahrzunehmen und besser zu verarbeiten
Behandlung weiterer schmerzbezogener Beschwerden
- Fibromyalgie
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Chronischen Rückenschmerzen
- Reizdarmsyndrom mit Schmerzkomponente
- Gelenkbeschwerden (z. B. Arthrose, Rheuma)
- Schmerzen nach Operationen oder Verletzungen
- psychosomatischen Schmerzsyndromen
Buchen Sie heute ein kostenfreies Erstgespräch.
Lernen sie mich persönlich kennen und entdecken Sie, ob meine Ansätze ihren Bedürfnissen entsprechen.