Ernährungstherapie
Für eine gesunde Verdauung und starken Darm
Wir sind nicht das, was wir essen – sondern das, was wir verdauen können.
Vielleicht ernährst du dich bereits gesund und fühlst dich trotzdem nicht wohl. Das kann daran liegen, dass dein Körper die Nahrung nicht optimal verdaut oder aufnimmt.
Heute gibt es unzählige Ernährungstrends: vegan, Low Carb, High Carb, ketogen oder Intervallfasten. Doch welche Ernährungsweise passt wirklich zu dir? Und wie findest du heraus, ob dein Darm die Nahrung auch richtig verwertet?
In meiner Praxis führe ich bei Bedarf ein Basis-Stuhlprofil durch. Dabei werden unter anderem der pH-Wert des Stuhls und weitere Verdauungsmarker gemessen. Diese Werte geben Hinweise darauf, ob in deinem Darm eher Gärungs- oder Fäulnisprozesse überwiegen – und ob deine Verdauung im Gleichgewicht ist.
Ernährungstherapie
Was sind die Zeichen einer gesunden Verdauung?
Eine gesunde Verdauung erkennst du an klaren Merkmalen:
- regelmäßiger Stuhlgang (1× täglich, ohne Pressen)
- geformter, wurstförmiger Stuhl in dunkelbrauner Farbe
- wenig Toilettenpapier nötig, der Stuhlgang ist nicht schmierig und hinterlässt kaum Rückstände.“
- kein Völlegefühl, keine Bauchschmerzen oder übermäßige Blähungen
- kein Schleim, Blut oder unverdautes Essen im Stuhl
- keine Müdigkeit nach dem Essen, sondern stabile Energie
- spürbar mehr Kraft, weil Nährstoffe optimal aufgenommen werden
Warum beginnt Gesundheit im Darm?
Rund 70–80 % deines Immunsystems sitzen im Darm. Ist er im Gleichgewicht, werden Nährstoffe aufgenommen, Entzündungen reguliert und dein Körper bleibt widerstandsfähig.
Doch eine gestörte Verdauung kann stille Probleme verursachen: Unverträglichkeiten, chronische Entzündungen, Nährstoffmängel oder Erkrankungen, die weit über den Bauch hinausgehen – von Haut und Hormonen bis hin zu Energie und Stimmung.
Was mögen deine Darmbakterien?
Deine guten Darmbakterien lieben vor allem ballaststoffreiche Lebensmittel:
- Gemüse, Salate und Kräuter
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen
- Vollkornprodukte
- Nüsse und Samen
- Präbiotische Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Spargel, Chicorée, Topinambur, Schwarzwurzel, Artischocken, Pastinaken, Äpfel, Haferflocken, Gerste, und Leinsamen
Diese liefern präbiotische Fasern, aus denen die Bakterien kurzkettige Fettsäuren bilden – wertvolle Energielieferanten für die Darmschleimhaut und das Immunsystem.
Weniger mögen sie dagegen stark verarbeitete Produkte, viel Zucker, künstliche Zusätze und eine einseitige Ernährung.
Was ist wichtig bei der Heilung von Verdauungsbeschwerden?
Damit dein Darm sich erholen kann, ist es entscheidend, dass die Darmschleimhaut nicht dauerhaft gereizt wird. Andauernde Reizungen führen leicht zu chronischen Entzündungen und einer Verschiebung der Bakterienflora.
Wird die Belastung reduziert, können sich die guten Bakterien wieder ansiedeln und die Schleimhaut regeneriert sich Schritt für Schritt. Dazu gehört oft, bestimmte reizende Nahrungsmittel vorübergehend zu meiden und den Darm gezielt mit einer Darmsanierung zu unterstützen.
Was kannst du bei Reizdarm ausprobieren?
- gekochte Speisen bevorzugen – leichter verdaulich als Rohkost
- gut kauen und langsam essen – entlastet die Verdauung
- nur bis zur angenehmen Sättigung essen – Überessen vermeiden
- Laktose (Milchzucker) meiden
- Obst nur auf nüchternen Magen essen – sonst verstärkte Gärung
- konventionelles Brot stark reduzieren – oft schwer verdaulich
- nicht direkt zum Essen trinken – besser 30 Min. vorher oder nachher
- fettige Lebensmittel reduzieren – belasten den Dar
Zucker stark reduzieren – vor allem raffinierter Zucker und Zuckeralkohole (z. B. Sorbit, Xylit) können die Symptome deutlich verstärken.
Ernährungstherapie in meiner Praxis
Mit einer gezielten Ernährungstherapie finden wir gemeinsam heraus, welche Ernährung deinem Darm guttut, wie du ihn entlasten kannst und welche Nährstoffe er wirklich braucht. So stärkst du nicht nur deine Verdauung, sondern auch deine gesamte Gesundheit.
Möchtest du herausfinden, wie du deine Verdauung verbessern kannst? Dann buche dein kostenloses 15-minütiges Erstgespräch und wir schauen gemeinsam, wie ich dich unterstützen kann.
Buchen Sie heute ein kostenfreies Erstgespräch.
Lernen sie mich persönlich kennen und entdecken Sie, ob meine Ansätze ihren Bedürfnissen entsprechen.