Autoimmunerkrankung

Autoimmunerkrankungen ganzheitlich behandeln in St. Gallen

Leiden Sie unter einer Autoimmunerkrankung? Autoimmunprozesse gehören zu den komplexesten Krankheitsbildern: Das Immunsystem richtet sich gegen körpereigene Strukturen und löst Entzündungen aus. In meiner Naturheilpraxis in St. Gallen begleite ich Sie dabei, Ihr Immunsystem zu regulieren, Entzündungen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Symptome von Autoimmunerkrankungen

Die Beschwerden sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Erkrankung. Häufig treten auf:

  • chronische Müdigkeit und Erschöpfung
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Verdauungsbeschwerden (z. B. bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)
  • Hautveränderungen (z. B. Psoriasis, Lupus erythematodes)
  • Schilddrüsenprobleme (z. B. Hashimoto-Thyreoiditis)
  • erhöhte Infektanfälligkeit
  • Konzentrationsstörungen („Brain Fog“)

Diagnostik in meiner Praxis

Um Autoimmunerkrankungen besser zu verstehen, ist eine ganzheitliche Betrachtung entscheidend. In meiner Praxis berücksichtige ich:

  • Detaillierte Anamnese: Krankengeschichte, Lebensstil, Ernährung und Stressfaktoren
  • Einbezug bestehender Befunde: vorhandene Arztberichte, Laborwerte und Diagnosen
  • Stuhlanalyse: Mikrobiom und Darmgesundheit als Schlüssel zum Immunsystem
  • Zungenanalyse: Hinweise auf Stoffwechsel- oder Energieungleichgewichte
  • Speicheltests: Cortisol-Tagesprofile und Hormonanalysen (z. B. Östrogen, Progesteron, Testosteron) zur Erkennung von Dysbalancen

Mögliche Ursachen und Auslöser

Autoimmunerkrankungen entstehen durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, u. a.:

  • genetische Veranlagung
  • Nährstoffmängel (Vitamin D, Omega-3, Zink, Selen)
  • stille Entzündungen
  • gestörte Darm-Hirn- und Darm-Immunsystem-Achse
  • Stressbelastung und erhöhte Cortisolwerte
  • hormonelle Dysbalancen
  • Umweltfaktoren wie Schadstoffe, Schwermetalle oder Infektionen

Ganzheitliche Behandlung bei Autoimmunerkrankungen

Mein Ziel ist es, das Immunsystem zu regulieren und den Körper zu stärken. Dafür entwickle ich mit Ihnen ein individuelles Therapiekonzept, das folgende Bausteine enthalten kann:

  • Ernährungsoptimierung: entzündungshemmend, darmfreundlich und individuell angepasst
  • Nährstofftherapie: gezielte Ergänzung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
  • Massagen und Reflexzonentherapie: zur Entspannung, Schmerzlinderung und Unterstützung der Selbstregulation
  • Stressmanagement: Atemübungen, Meditation und Achtsamkeit zur Entlastung des Nervensystems
  • Bewegungstherapie: sanfte Bewegung stärkt Stoffwechsel und Immunbalance
  • Entgiftung & Leberunterstützung: Förderung der körpereigenen Entlastungssysteme
  • Mikrobiom-Aufbau: Stabilisierung der Darmflora als Basis für ein gesundes Immunsystem

Erkrankungen, die ich in meiner Praxis begleite

Ich unterstütze Patientinnen und Patienten unter anderem bei:

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Rheumatoider Arthritis
  • Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Multipler Sklerose (begleitend, symptomorientiert)
  • Lupus erythematodes
  • weiteren entzündlichen Autoimmunerkrankunge

Ziel meiner Behandlung

Jede Autoimmunerkrankung ist individuell – ebenso wie die Reaktionen auf Auslöser und Therapien. Deshalb ist ein persönlicher, ganzheitlicher Ansatz entscheidend. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Ihr Immunsystem ins Gleichgewicht zu bringen, Entzündungen zu reduzieren und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

 

Buchen Sie heute ein kostenfreies Erstgespräch.

Lernen sie mich persönlich kennen und entdecken Sie, ob meine Ansätze ihren Bedürfnissen entsprechen.